Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SCHUHKARTON MAßE

Zu groß, zu klein, zu instabil - wer im Modehandel mit Standard Schuhkartons arbeitet, kennt das Problem: Die Maße stimmen oft nicht. Dabei entscheidet die richtige Schuhkartongröße nicht nur über Effizienz, sondern auch über den ersten Eindruck Ihrer Marke.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schuhkarton Maße gängig sind, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt und warum individuelle Größen oft die Lösung aller Probleme sind!



Warum die Größe eines Schuhkartons relevant ist

Warum die Größe eines Schuhkartons relevant ist

Passt nicht, gibt’s nicht - zumindest nicht beim richtigen Kartonmaß. Wer auf die falschen Schuhkarton Maße setzt, verschenkt nicht nur Platz, sondern auch Professionalität.

Standardgrößen sind zwar schnell verfügbar - doch sie passen eben nicht immer zu jedem Schuhtyp oder Ihrer Marke. Individuelle Maße können hier den Unterschied machen.

Zu große Kartons sind echte Platzfresser. Und was nicht passt, muss oft mit unnötigem Füllmaterial kaschiert werden. Das wirkt nicht nur wenig durchdacht, sondern auch unprofessionell dem Kunden gegenüber.

Gemeinsam zur perfekten Lösung!
Welche Schuhkarton Größen sind Standard?

Welche Schuhkarton Größen sind Standard?

Auch wenn Schuhe unterschiedlicher nicht sein könnten, gibt es bestimmte Schuhkarton Maße, die sich im Handel als Standard etabliert haben. Sie sorgen für mehr Einheitlichkeit im Lager, erleichtern die Logistik und bieten eine gute Orientierung.

In Europa und Nordamerika sind die Schuhkarton Maße recht ähnlich, orientieren sich aber oft an den jeweils gängigen Schuhgrößen und Verpackungsstandards. In den USA sind Kartons z. B. häufiger auf Zollmaße ausgelegt, was zu leicht abweichenden Größen führen kann.

Kurz gesagt: Standard Schuhkarton Größen sind ein guter Ausgangspunkt, aber nicht immer die beste Lösung, wenn es wirklich gut passen soll.

Warum ist die richtige Schuhkarton Größe wichtig?

Transport- und Lagerkosten

Ein zu großer Karton verbraucht mehr Platz im Lager, mehr Volumen im Versand und damit mehr Budget. Somit spart ein passender Karton nicht nur Platz, sondern auch Geld.

Versandoptimierung

Wenn der Inhalt optimal zum Karton passt, lässt sich auch der verfügbare Raum effizient nutzen. Dadurch muss weniger Füllmaterial verwendet werden und der Handlingaufwand wird reduziert.

Produktschutz

Wenn nichts wackelt, geht auch nichts kaputt. Ein passender Karton schützt und senkt auch die Retourenquote.

Nachhaltigkeit

Was nicht leer ist, muss auch nicht aufgefüllt werden. Jeder Zentimeter weniger spart Material, Füllstoff und CO2. Somit beginnt Nachhaltigkeit schon beim richtigen Maß.
Tipps für:<br>Modehändler.

Tipps für:
Modehändler.

Der Karton ist oft das Erste, was Ihre Kunden sehen. Warum also nicht gleich ein Statement setzen?

Achten Sie auf stabile Kartonarten, die recycelbar sind und trotzdem hochwertig wirken. Gerade im Modebereich zählt nicht nur die Funktion, sondern auch das Gefühl beim Anfassen.

Der Karton muss nicht nur gut aussehen, sondern auch - beim Stapeln, Lagern und Verschicken - halten, was er verspricht. Qualität zeigt sich oft erst im Alltag.

Ob Logo-Druck, Prägung oder besondere Farben: Mit dem richtigen Design wird aus einer Verpackung eine Markenbotschaft. Ein individuell gestalteter Schuhkarton bleibt im Kopf und wertet das gesamte Produkt auf.


Tipps für:<br>Onlineshops.

Tipps für:
Onlineshops.

Im E-Commerce muss alles sitzen, auch der Schuhkarton. Er spart Porto, schützt das Produkt und sorgt für den richtigen Auftritt beim Kunden.

Versandoptimierung ist das A und O. Kartons sollten so bemessen sein, dass sie in gängige Versandklassen passen, ohne unnötig Luft oder Gewicht mitzuschicken.

Auch Retourenfreundlichkeit spielt eine Rolle: Ein Karton, der sich einfach wieder verschließen lässt, erleichtert Rücksendungen und verbessert die Kundenzufriedenheit.

Beim Einzelversand kommt es außerdem auf Stabilität an. Der Schuh muss sicher liegen, ohne zu verrutschen oder beschädigt zu werden.

Und nicht zuletzt: das Unboxing-Erlebnis. Gerade im Onlinehandel ist die Verpackung oft der erste physische Kontakt mit Ihrer Marke. Ein hochwertig gestalteter Schuhkarton wirkt professionell und bleibt im Kopf.


Tipps für:<br>Sportartikelhersteller.

Tipps für:
Sportartikelhersteller.

Ob Laufschuhe, Fußballschuhe oder Sondereditionen - bei Sportartikeln zählt die Verpackung. Sie muss funktional sein und gleichzeitig die Dynamik Ihrer Marke widerspiegeln.

Robustheit ist entscheidend, denn Sportschuhe haben oft besondere Formen oder mehr Gewicht. Dafür braucht es stabile Kartons, die zuverlässig schützen.

Passgenaue Maße sorgen für sicheren Halt - ob im Versand oder im Store. Gerade bei limitierten Modellen zählt der erste Eindruck.

Auch das Design spielt mit: Farben, Oberflächen und Veredelungen sollten zum sportlichen Look Ihrer Marke passen - von knallig-modern bis clean und funktional.

Individuelle Lösungen

Individuelle Lösungen

Standardgrößen sind oft ein guter Anfang. Aber manchmal braucht es eben spezielle Schuhkarton Maße - vor allem dann, wenn Produkt, Marke oder Anspruch besonders sind. Genau hier kommen individuelle Kartonmaße ins Spiel.

Individuelle Maße sorgen dafür, dass der Schuh exakt sitzt - ohne Spielraum, ohne Kompromisse. Das spart Platz, optimiert den Versand und erleichtert die Handhabung.

Was perfekt passt, ist besser geschützt. Keine unnötige Bewegung im Karton, kein Verrutschen, weniger Risiko für Schäden auf dem Transportweg.

Standard ist gut, individuell ist besser: Ein maßgeschneiderter Karton wirkt hochwertig, schon vor dem Öffnen. Wer auf individuelle Verpackung setzt, hinterlässt einen unvergesslichen, ersten Eindruck.

Checkliste: Die perfekte Schuhkarton Größe finden

Maß

Passt die Größe wirklich? Länge, Breite und Höhe sollten optimal auf den Schuh abgestimmt sein - ohne Leerraum, aber auch ohne Druckstellen. Ein gut sitzender Karton spart Platz und Material

Schuhtyp

Der Karton muss zum Schuhtyp passen - ob Sneaker, Pumps, Boots oder Kinderschuhe. Auch an Sonderformen wie Stiefel oder Sets sollte von Anfang an mitgedacht werden.

Transport

Stapelbarkeit und Stabilität sind entscheidend für Lagerung und Versand. Der perfekte Karton hält stand, im Regal, auf der Palette und beim Paketdienst.

Schutz

Ein guter Karton schützt vor Druck, Feuchtigkeit und Transportschäden. Achten Sie auf das richtige Material, abgestimmt auf Gewicht und Empfindlichkeit des Inhalts.

Markenwirkung

Design zählt: Passt die Verpackung zur Zielgruppe? Individuelle Veredelungen wie Logo-Druck, Prägungen oder besondere Oberflächen machen aus einem Karton einen echten Markenbotschafter.

Unsere Hochwertigen Schuhkartons

Unsere Hochwertigen Schuhkartons

Ein Schuhkarton schützt nicht nur, er kann auch noch viel mehr: Er präsentiert Ihre Markengeschichte und schafft gleichzeitig ein hochwertiges Auspackerlebnis.

Unsere Kartons sind besonders stabil und halten auch dann, wenn’s mal stressig wird - im Lager, im Versand oder direkt am Point of Sale. Gleichzeitig bieten sie die perfekte Bühne für Ihre Produkte.

Ihren Vorstellungen sind bei uns keine Grenzen gesetzt! Unsere hochwertigen Schuhkartons werden individuell für Ihre Produkte gefertigt, in exakt den Maßen, die Sie brauchen. Unsere Gestaltungsmöglichkeiten reichen von individuellen Farben, über edle Überzugspapiere bis hin zu hochwertigen Prägungen, mit denen Ihr Logo perfekt zur Geltung kommt.

So wird aus einer Verpackung ein Markenstatement - ganz nach Ihren Vorstellungen. Sie haben die Schuhe, wir die passende Verpackung dafür. Und zwar genau so, wie sie zu Ihrer Marke passt.


Schuhkarton nach Maß gestalten

Häufig gestellte
Fragen

Je nach Schuhtyp gibt es unterschiedliche Standardgrößen. Hier ein Überblick über gängige Maße (Länge × Breite × Höhe in cm):

Sneaker / Halbschuhe: ca. 33 × 20 × 11

Damenpumps / flache Schuhe: ca. 30 × 18 × 10

Kinderschuhe: ca. 25 × 17 × 9

Stiefel (einzeln gelegt): ca. 35 × 22 × 12

Stiefel (stehend, hoch): ca. 48 × 30 × 12

Diese Größen dienen als Orientierung und können je nach Marke oder Modell leicht variieren.

Weil sie Lager- und Versandkosten reduziert, Produkte besser schützt und weniger Füllmaterial benötigt. Außerdem wirkt eine passende Verpackung professioneller beim Kunden und auch in der Logistik.

Ja, vor allem bei US-amerikanischen Herstellern sind Zollmaße üblich. Auch Kartonhöhen und Materialstärken können variieren. Wer international versendet, sollte darauf achten.

Wenn Sie besonderen Wert auf Passgenauigkeit, Produktschutz oder Markenwirkung legen, ist ein individueller Schuhkarton die perfekte Lösung! Individuelle Größen und Designs sorgen für einen professionellen Auftritt und ein besseres Kundenerlebnis.

Meist wird robuster Karton oder Wellpappe verwendet. Wichtig ist, dass das Material recyclingfähig, stabil und für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist - vom Regal bis zum Versandkarton.

Ja, bei uns ist das ab einer Menge von mehreren hundert Stück möglich! Wir haben verschiedene Maße, Überzugspapiere und können Ihren Karton mit unserer Heißfolienprägung veredeln. So sind Ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt und zusammen finden wir den perfekten Schuhkarton für Sie! Starten wir gemeinsam durch!